Freilichtmuseum Finsterau im Bayerischen Wald
Museum für das ländliche Siedlungswesen des Bayerischen Waldes Tausend Meter über dem Meer, versteckt hinter den Wäldern und Bergen des Nationalparks, dicht an der böhmischen Grenze, hat die Vergangenheit ein Reservat gefunden: das Freilichtmuseum Finsterau. Kein Paradies, keine Idylle! Der Alltag der Bauern und Tagwerker im Bayerischen Wald war mühsam. Muße, Freude und Schönheit waren selten und kurz. Diese Menschen haben einen blühenden Rosenstock, ein bunt gewebtes Tuch, einen bemalten Schrank mit ganz anderen Augen gesehen. Damit wir uns diese Augen noch einmal leihen können sind im Freilichtmuseum Finsterau alle Dinge in ihrem ursprünglichen Zusammenhang gestellt: das Kleine und das Große, das Neue und das Geflickte, Grobes und Schönes. Und alles hat sein "Gesicht" behalten, die Spuren der Zeit: die blank gewetzte Türklinke, die abgetretene Schwelle, die speckige Handhabe am Pflug, der Flicken auf der Holzhauerjacke.
|
![]() ![]() Das Freilichtmuseum Finsterau lebt. Handwerker führen ihre Kunst vor. Feste und Märkte bringen Musik und fröhliche Menschen. Gärten, Felder und Wiesen wecken verlorene Kindheitserinnerungen, Sonderausstellungen bilden und unterhalten. Aus dem Museumswirtshaus duften Krapfen und Kaffee, einfache und deftige ländliche Spezialitäten. |
|
|
![]() |
Machen Sie Urlaub auf dem Bauernhof und nutzen Sie den Hausteiner-Hof als Ausgangspunkt für einen Ausflug ins Freilichtmuseum Finsterau!
Hier geht's zu den Ferienwohnungen: Urlaub / Ferienwohnungen
Passsau ist Ihr Ausgangspunkt für Schiffsfahren. Passau ist bekannt als das Bayerische Venedig, da es sich malerisch zwischen drei Flüssen befindet. Daher verwundert es auch kaum, dass Schiffahrt in Passau eine lange Trandition hat.
Unterschiedlichste Angebote - führ jeden das richtige. Erleben Sie Passau aus einer anderen Perspektive. Mehrmalß täglich wird die etwa 45-minütige Dreiflüsse“-Rundfahrt angeboten. |
![]() |